![](https://static.wixstatic.com/media/04af6e_59292c79205459182f0d240fccce65bd.jpg/v1/fill/w_1920,h_1440,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/04af6e_59292c79205459182f0d240fccce65bd.jpg)
Umfang unserer Basis Inspektion:
Sichtprobe zu Arbeitsbeginn: Gabel/Rahmen/SchaltaugeÜberprüfung auf lose Bauteile und Verschleiß
Lenkung: Einstellen des Lagers, Schmieren nach Bedarf und Festziehen sämtlicher Vorbau-Klemmschrauben, ggfs, mit Drehmomentschüssel.
Laufräder: Prüfen der Achsbefestigung (Schnellspanner oder Achsmuttern) und Nachziehen
Achtung: Zentrieren der Laufräder ist Bestandteil der großen Inspektion und würde im Rahmen der kl. Inspektion gesondert berechnet!
Antrieb: Funktionsprüfung von Schaltwerk, Umwerfer und Schaltern,Schmieren/Ölen derselben, sowie der Kette inkl. Einstellarbeiten.Nachziehen von Kurbelschrauben und Pedalbefestigung.
Bremsanlage: Funktionsprüfung und ggfs. Neueinstellen der Beläge,Nachstellen des Bremshebelwegs. Prüfen und Festziehen von Befestigungselementen. Schmieren/Ölen beweglicher Bauteile.
Lichtanlage: Funktionsprüfung und kleinere Fehlerbehebungen (Steckerverbindungen wiederherstellen, Birnchen wechseln) Festziehen von Halterungen etc.
Überprüfen und Festziehen weiterer Schraubverbindungen ( Schutzbleche, Gepäckträger, Ständer, Kettenschutz ).
Luftdruck: Einstellen des vorgesehenen Luftdrucks an Vorder – und Hinterreifen. Falls vorhanden: Einstellen von Federgabel- und Dämpferdrucknach Absprache.
Probefahrt mit abschließender Funktionsprüfung insbes. Bremsen/Schaltung
Reparaturen und Ersatzteile sowie das Wechseln von Verschleißteilen und das Entlüften hydraulischer Bremssysteme werden gesondert berechnet. Die Kosten für die Inspektion betragen 42,- Euro inkl. Mwst.
Änderungen behalten wir uns vor.